Entwicklung der Immobilienpreise in Kressbronn am Bodensee: Trends, Preise und Prognosen
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Kressbronn?
Die Immobilienpreise in Kressbronn haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt im Februar 2025 bei 4.799 €.
Die Preise variieren jedoch je nach Immobilienart:
- Eigentumswohnungen kosten durchschnittlich 4.764 € pro Quadratmeter.
- Häuser haben einen Quadratmeterpreis von 4.815 €.
Es gibt erhebliche Preisspannen zwischen günstigen und hochwertigen Immobilien. Wohnungen beginnen bei 3.180 € pro Quadratmeter und können in exklusiven Lagen bis zu 8.501 € kosten. Häuser sind ab 2.326 € pro Quadratmeter erhältlich, während hochpreisige Objekte 9.613 € pro Quadratmeter erreichen.
Preisentwicklung für Wohnungen in Kressbronn am Bodensee
Die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen zeigt über die Jahre hinweg deutliche Schwankungen.
Jahr | Ø Preis pro m² | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
2025 | 4.764 € | +0,6 % |
2024 | 4.735 € | +4,9 % |
2023 | 4.514 € | -3,7 % |
2022 | 4.688 € | -4,6 % |
2021 | 4.915 € | +11,6 % |
2020 | 4.403 € | +5,6 % |
2019 | 4.168 € | +14,3 % |
2018 | 3.648 € | +10,5 % |
Zwischen 2018 und 2021 erlebten die Wohnungspreise einen starken Anstieg. 2021 erreichten sie mit 4.915 € pro Quadratmeter einen Höchststand, bevor es in den Jahren 2022 und 2023 zu einem Rückgang kam. 2024 drehte sich der Trend wieder, und 2025 verzeichneten die Preise einen leichten Anstieg um 0,6 %.
Preisentwicklung für Häuser in Kressbronn
Auch die Preise für Häuser unterlagen in den vergangenen Jahren gewissen Schwankungen.
Jahr | Ø Preis pro m² | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|
2025 | 4.815 € | -0,1 % |
2024 | 4.822 € | +6,0 % |
2023 | 4.550 € | -3,8 % |
2022 | 4.730 € | -9,6 % |
2021 | 5.234 € | +9,3 % |
2020 | 4.787 € | +7,1 % |
2019 | 4.471 € | +10,3 % |
2018 | 4.052 € | +15,5 % |
Die Preise für Häuser erreichten im Jahr 2021 mit 5.234 € pro Quadratmeter ihren Höhepunkt. Anschließend kam es 2022 und 2023 zu einer deutlichen Preiskorrektur. 2024 stiegen die Preise wieder um 6,0 %, bevor 2025 eine leichte Stagnation eintrat.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in Kressbronn am Bodensee?
Die Preisentwicklung in Kressbronn am Bodensee wird von mehreren Faktoren bestimmt:
- Lage und Attraktivität: Die Nähe zum Bodensee macht Kressbronn zu einem begehrten Wohnort, was die Preise stabilisiert.
- Zinspolitik: Steigende Bauzinsen in den letzten Jahren haben die Nachfrage gedämpft, was zeitweise zu sinkenden Preisen führte.
- Baukosten: Steigende Materialpreise und hohe Lohnkosten im Baugewerbe beeinflussen den Immobilienmarkt.
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Inflation und allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Preisbildung.
Prognose für die kommenden Jahre
Die Immobilienpreise in Kressbronn am Bodensee dürften sich in den nächsten Jahren stabilisieren. Während starke Preisanstiege unwahrscheinlich sind, bleibt die Nachfrage nach Immobilien in dieser attraktiven Lage hoch.
- Käufer könnten von der aktuellen Marktsituation profitieren, insbesondere wenn sie langfristig planen.
- Verkäufer sollten beachten, dass die Höchstpreise der vergangenen Jahre möglicherweise nicht so schnell wieder erreicht werden.
Grafische Darstellung der Preisentwicklung

Das Diagramm zeigt die Preisveränderungen für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter von 2018 bis 2025.
Benötigen Sie eine genauere Marktanalyse oder individuelle Beratung? Kontakt
Quelle der Daten: www.immowelt.de